Zu viel Stress als HSP? Die besten 3 Techniken für hochsensible Menschen!
- Sina
- 16. März
- 3 Min. Lesezeit
Warum Hochsensible besondere Strategien brauchen
Fühlst du dich oft schnell überfordert, wenn zu viele Eindrücke auf dich einprasseln? Steigt dein Stresslevel schneller als bei anderen? Dann bist du hier genau richtig!
Als hochsensible Person (HSP) nimmst du Reize intensiver wahr, verarbeitest Emotionen tiefer und brauchst daher spezielle Strategien, um Stress zu reduzieren. In diesem Artikel stelle ich dir drei einfache, aber extrem wirkungsvolle Techniken vor, mit denen du dich sofort entspannen kannst.
Falls du dir eine persönliche Unterstützung wünschst, um langfristig gelassener zu werden, dann buche eine individuelle Stress-Beratung speziell für Hochsensible – alle Infos dazu findest du am Ende des Artikels.
Warum Hochsensible besonders anfällig für Stress sind
Bevor wir zu den Techniken kommen, lass uns kurz verstehen, warum Stress für Hochsensible oft so belastend ist:
Reizüberflutung: Dein Nervensystem nimmt mehr Informationen auf als das anderer Menschen – Lärm, Licht oder soziale Situationen können dich schneller erschöpfen.
Emotionale Intensität: Du fühlst nicht nur deine eigenen Emotionen stark, sondern nimmst auch die Stimmungen anderer intensiv wahr. Das kann sehr anstrengend sein.
Perfektionismus & hoher Anspruch an sich selbst: Viele HSP möchten alles „richtig“ machen und setzen sich dadurch zusätzlich unter Druck.
Die gute Nachricht? Du kannst lernen, dein Nervensystem zu beruhigen und dich aktiv vor Stress zu schützen. Hier sind drei Techniken, die dir sofort helfen.
1. Die 5-4-3-2-1-Methode gegen Reizüberflutung
Wenn du dich von zu vielen Eindrücken überfordert fühlst – zum Beispiel in Menschenmengen oder nach einem langen Arbeitstag – hilft dir diese Methode, dich wieder ins Hier und Jetzt zu bringen:
5 Dinge, die du siehst (z. B. eine Lampe, ein Buch, deine Hände ...)
4 Dinge, die du fühlst (deine Kleidung auf der Haut, die kühle Luft ...)
3 Dinge, die du hörst (leise Musik, ein Vogel draußen ...)
2 Dinge, die du riechst (Kaffee, Parfüm ...)
1 Sache, die du schmeckst (ein Kaugummi, ein Schluck Wasser ...)
Diese Übung erdet dich sofort und hilft dir, dich von der Reizüberflutung zu lösen.
2. Die "emotionale Schutzblase" gegen negative Energien
Kennst du das Gefühl, dass du nach einem Gespräch mit einer Person total ausgelaugt bist? Als HSP nimmst du unbewusst die Emotionen anderer auf – aber du kannst lernen, dich davor zu schützen.
So funktioniert die Schutzblase-Technik:
Schließe kurz die Augen und atme tief durch.
Visualisiere mit jedem Atemzug eine wachsende und schützende Blase um dich herum. Stelle dir vor, sie besteht aus Licht oder einer Farbe, die dich stärkt.
Sag dir innerlich: „Ich bleibe bei mir. Ich lasse nur das an mich heran, was mir guttut.“
Diese Methode klingt simpel, aber unser Gehirn reagiert stark auf Bilder. Mit etwas Übung wirst du merken, dass du dich weniger von fremden Energien beeinflussen lässt.
👉 Falls du merkst, dass Stress dich immer wieder überfordert und du individuelle Strategien brauchst, dann buche eine persönliche Beratung bei speziell zum Thema Stressbewältigung für Hochsensible!
3. Die 4-7-8-Atemtechnik für sofortige Entspannung
Wenn du dich gestresst fühlst, hilft diese Atemtechnik, dein Nervensystem in wenigen Sekunden zu beruhigen:
Atme 4 Sekunden lang durch die Nase ein.
Halte den Atem für 7 Sekunden an.
Atme 8 Sekunden lang langsam durch den Mund aus.
Wiederhole das 3–4 Mal.
Warum funktioniert das? Dein Körper signalisiert, dass keine Gefahr besteht. Dein Herzschlag verlangsamt sich, Stresshormone werden abgebaut, und du fühlst dich sofort ruhiger.
Mir hat diese Atemtechnik oft geholfen, wenn ich in stressigen Momenten einfach nur raus wollte. Sie ist perfekt, wenn du schnell zur Ruhe kommen musst – sei es im Job, vor einem schwierigen Gespräch oder abends vor dem Schlafen.

Fazit:
Jetzt kennst du drei kraftvolle Techniken, um als hochsensible Person Stress zu reduzieren:
✅ 5-4-3-2-1-Methode für Reizüberflutung
✅ Schutzblase-Technik gegen negative Energien
✅ 4-7-8-Atmung für schnelle Entspannung
Falls du merkst, dass dich Stress immer wieder belastet und du tiefgreifende individuelle Lösungsansätze brauchst, dann begleite ich dich gerne in meiner persönlichen Stress-Beratung für Hochsensible. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die genau zu dir passen.
Comments