top of page

Für Unternehmen, die die Kosten im Blick behalten und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern wollen 

Team von Wirtschaftsingenieuren

Firmen Fitness, Stressmanagement & Prävention

Mitarbeiterfehlzeiten reduzieren, Produktivität steigern & Zufriedenheit verbessern

Firmen fitness & Stressmanagement Resilienz Seminare
  • Fehlzeiten reduzieren: Reduzieren Sie die hohe Kosten durch häufige Fehlzeiten Ihrer Mitarbeitenden

​

  • Produktivität steigern: Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden und stärken Sie die Unternehmensleistung

​

  • Zufriedenheit verbessern: Stärken Sie das Betriebsklima und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber am Markt. 

Die Herausforderung

Costs of one employee being absent from work for one day could be estimated at €350 per employee per day* on average.

​

15 sick days a year on average** accumulating up to €5250 per employee in costs for sick days annually.

*Based on sample; Schmidt et al. 2019

**Statistisches Bundesamt 2022

Arbeiten im Büro

Stress als unterschätzter Leistungs-Killer im Unternehmen

Stress ist in vielen Unternehmen ein unterschätztes Problem, das die Produktivität und das Betriebsklima stark beeinflussen kann. Wenn Mitarbeitende dauerhaft unter Druck stehen, leidet nicht nur ihre Motivation, sondern auch ihre Konzentrationsfähigkeit und Kreativität. Das führt häufig zu Fehlern, Verzögerungen und einer geringeren Qualität der Arbeit.

Darum ist es essenziell, Stress frühzeitig zu erkennen und mit gezielten Maßnahmen entgegenzuwirken – so bleibt das Team leistungsfähig, engagiert und zufrieden.

Zudem kann ständiger Stress die Zusammenarbeit im Team erschweren, da weniger Geduld und Verständnis für Kolleg:innen vorhanden sind. Die Folge sind Kommunikationsprobleme und ein insgesamt angespannteres Arbeitsumfeld. Für Unternehmen bedeutet das höhere Kosten durch ineffiziente Abläufe, Fluktuation und einen höheren Aufwand bei der Mitarbeitersuche.

Beenden Sie die Abwärtsspirale, bevor es zu spät ist. 

Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter stärken, Fehlzeiten zu reduzieren und sich als attraktiver Arbeitgeber am Markt positionieren können.

Für eine leistungsstarke Belegschaft

Warum multimodales Stressmanagement den Unterschied macht

1. Akuter Stressabbau als Ausgangspunkt


Meditations- und Entspannungstechniken – etwa gezielte Atemübungen oder progressive Muskelentspannung – bilden das Fundament für wirksames Stressmanagement. In einer Welt, die von permanentem Druck geprägt ist, reagiert unser Gehirn oft mit einem „Notfallmodus“: Die Großhirnrinde, zuständig für logisches Denken und klare Entscheidungen, schaltet ab. Ohne diesen ersten Schritt des bewussten Runterfahrens ist es kaum möglich, komplexe Probleme zu lösen oder konstruktive Maßnahmen zu ergreifen. Akuter Stressabbau ist daher nicht nur eine Wellness-Maßnahme, sondern die notwendige Basis.

3. Langfristige Resilienz durch instrumentelle Strategien


Multimodales Stressmanagement geht über kurzfristige Entspannung hinaus. Es kombiniert regenerative Techniken mit instrumentellen Maßnahmen wie effizienter Arbeitsorganisation, oder gezieltem Ressourcenaufbau.

Dieser integrierte Ansatz reduziert nicht nur akute Belastung, sondern verhindert auch das Entstehen von Überforderung. So werden Motivation und Leistungsfähigkeit langfristig gesichert - für eine leistungsstarke Belegschaft.

Stressbewältigung, Stress reduzieren, Stress Seminar

2. Kognitive und emotionale Ressourcen aktivieren


Sobald der erste Druck reduziert ist, können Mitarbeitende auf ihr volles mentales Potenzial zugreifen. Methoden wie achtsame Selbstreflexion, lösungsorientiertes Denken oder Kommunikationsstrategien helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und mit Belastungen aktiver umzugehen.

Hier greift das kognitive Stressmanagement: Es baut auf dem inneren Gleichgewicht auf, das durch Entspannungsübungen geschaffen wird, und befähigt dazu, Stressoren realistisch zu bewerten, Prioritäten zu setzen und handlungsfähig zu bleiben – auch unter schwierigen Bedingungen.

4. Bewegung als Faktor für Energie und Teamdynamik


Bewegung am Arbeitsplatz – durch integrierte Firmen Fitness – kann neue Energie freisetzen, die Konzentration fördern und das Gemeinschaftsgefühl im Team stärken. Solche Aktivitäten bieten einen Wechsel zum sitzenden Arbeitsalltag, schaffen Raum für informelle Begegnungen und können die Zusammenarbeit in Projekten beleben. Regelmäßige Bewegung wird so zu einem ergänzenden Impulsgeber für Kreativität, Ausgeglichenheit und ein positives Arbeitsklima.

Büro

So kann ich Sie unterstützen

Regelmäßige Kursformate

Ausgleichend & revitalisierend

​

Die wöchentlichen Kurse bieten Mitarbeitenden in modernen Arbeitsumfeldern die Techniken, die sie brauchen, um Stress abzubauen, ihre mentale Stärke zu fördern und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben – auch in stressintensiven Zeiten. Als ausgebildete Fitness- und Stressmanagement Trainerin, biete ich maßgeschneiderte Entspannungskurse zur Stressbewältigung- & Prävention, Firmenfitness, sowie Kombinationen für Ihr Unternehmen an. Meine Kurse beinhalten ein breites Angebot an Methoden, die sich positiv auf das mentale wie körperliche Wohlbefinden auswirken. 

​

Formate: ​

  • Dauer: Wöchentliche Sessions (30–60 Minuten).

  • Ort: Online oder inhouse (Raum Wiesbaden)

​​

Beispiel:

  • Relax@Lunch (30 Minuten) 
    Wissenschaftlich fundierte Techniken wie Atemübungen, Progressive Muskelentspannung und Meditation​

  • Stretch & Rewind (45 Min)
    Kombination aus beruhigenden Yoga Übungen sowie Meditation oder abwechslungsreiche Entspannungstechniken

  • Muscle & Mind (60 min)
    Kombination aus intensivem High Intensity Übungen mit entspannendem Cool Down

  • Individuelle Konzepte, die auf Ihre Arbeitszeiten und Bedürfnisse zugeschnitten sind

Stressmanagement-Seminar

Praxisnah. Lösungsorientiert. Sofort umsetzbar.

​

In einem dynamischen Arbeitsumfeld mit hohen Anforderungen und engem Zeitplan kann Stress schnell zum ständigen Begleiter werden – und wertvolle Ressourcen blockieren. Das Seminar „Stress erkennen & bewältigen" bietet Führungskräften, Teams und Mitarbeitenden einen klar strukturierten Weg, um Belastungen frühzeitig zu erkennen, gezielt gegenzusteuern und die eigene Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.

​

Ziele des Seminars:

  • Erkennen individueller Stressfaktoren

  • Reflektieren und anpassen hinderlicher Denkmuster

  • Anwenden effektiver Techniken für akute Entlastung

  • Entwickeln nachhaltiger Strategien für mehr Fokus und Handlungsfähigkeit

​

Inhalte:

  • Analyse (berufsspezifischer) Stressauslöser und Arbeitsmuster

  • Methodenmix: Meditation & Entspannung, kognitive Strategien, instrumentelles Stressmanagement

  • Praktische Übungen und Tools, die direkt in den Arbeitsalltag integrierbar sind

  • Individuelles Workbook als persönliche Roadmap

​

Format & Ablauf:

  • Alternative 1: 2 intensive Seminartage (Inhouse/Online)

  • Alternative 2: 6 Einzeltermine je 1-2h (Online)

​

Nutzen für Ihr Unternehmen:

  • Stärkung der Belastungsfähigkeit von Teams in herausfordernden Phasen

  • Verbesserung von Konzentration, Priorisierung und Entscheidungsfähigkeit

  • Förderung einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre

  • Reduzierung von Reibungsverlusten durch Überlastung

​

Zielgruppe:

  • Führungskräfte

  • Projekt- und Teamleitungen

  • Mitarbeitende in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen

  • Selbständige und Unternehmer:innen

Nächste Schritte 

1.

Termin anfragen

​

Fragen Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch an.

2.

Unverbindliches Erstgespräch

​

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam herausfinden, wie mein Angebot Ihr Team stärkt.

3.

Nächste Schritte

​

2 Tage Intensiv-Seminar oder wöchentliche Kurse, ich berate Sie, was am besten zu Ihnen passt.

Stressbewältigung, Stress reduzieren, Stress Seminar

Coach aus Leidenschaft
Kurz Vita:

2015-2022 Bachelor & Master in Betriebswirtschaftslehre

2023-2024 Fitness & Personal Trainer Ausbildung

2023 Yin Yoga Lehrer Ausbildung

2024 Meditationslehrer Ausbildung

2025 Stressmanagement Trainer Ausbildung

Quellen:

  • Vonderlin, R., Biermann, M., Bohus, M., & Lyssenko, L. (2020). Mindfulness-based programs in the workplace: a meta-analysis of randomized controlled trials. Mindfulness, 11, 1579-1598.

  • Chiesa, A., & Serretti, A. (2009). "Mindfulness-Based Stress Reduction for Stress Management in Healthy People: A Review and Meta-Analysis." The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 15(5), 593-600. 

  • Jha, A. P., Krompinger, J., & Baime, M. J. (2007). "Mindfulness Training Modifies Subsystems of Attention." Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience, 7(2), 109-119.

  • Schmidt, B., Schneider, M., Seeger, P., van Vianen, A., Loerbroks, A., & Herr, R. M. (2019). A Comparison of Job Stress Models: Associations With Employee Well-Being, Absenteeism, Presenteeism, and Resulting Costs. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 61(7), 535-544

  • Hofmann, S. G., Sawyer, A. T., Witt, A. A., & Oh, D. (2010). "The Effect of Mindfulness-Based Therapy on Anxiety and Depression: A Meta-Analytic Review." Journal of Consulting and Clinical Psychology, 78(2), 169-183. 

  • ​Zeidan, F., Grant, J. A., Brown, C. A., McHaffie, J. G., & Coghill, R. C. (2012). "Mindfulness Meditation-Related Pain Relief: Evidence for Unique Brain Mechanisms in the Regulation of Pain." Neuroscience Letters, 520(2), 165-173. 

  • Jinich-Diamant, A., Garland, E., Baumgartner, J., Gonzalez, N., Riegner, G., Birenbaum, J., Case, L., & Zeidan, F. (2020). "Neurophysiological Mechanisms Supporting Mindfulness Meditation-Based Pain Relief: an Updated Review." Current pain and headache reports, 24(10), 56.

  • Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/krankenstand.html

bottom of page