Fit in den Sommer: Kostenloses Probetraining - Code "SOULBODY"

In dir selbst liegt die Ruhe, in dir selbst liegt die Kraft. Suche sie nicht im Außen, finde sie in dir.
Individual Beratung Stressmanagement
Stress gehört zum Leben, doch wir können lernen, besser mit ihm umzugehen. Ich unterstütze dich individuell dabei, dein Leben entspannter und glücklicher zu gestalten, indem wir gemeinsam folgende Schritte durchlaufen:
-
Stressoren identifizieren
Im ersten Schritt schauen wir genau hin: Was löst bei dir Stress aus? Ob äußere Umstände, innere Ansprüche oder wiederkehrende Situationen – wir decken deine individuellen Stressquellen auf. Mit Klarheit über die Auslöser schaffen wir die Grundlage, um gezielt Veränderungen einzuleiten.
-
Was liegt in deiner Macht zu ändern?
Nicht alles, was Stress verursacht, können wir kontrollieren. Doch vieles lässt sich durch kleine oder größere Veränderungen beeinflussen. Ich helfe dir, herauszufinden, wo du aktiv werden kannst. Gleichzeitig betrachten wir das, was du nicht ändern kannst: Kannst du deine Sicht darauf anpassen und so eine neue, befreiendere Perspektive gewinnen?
-
Gelassener mit Unveränderlichem umgehen
Es gibt Dinge, die wir akzeptieren müssen. Der dritte Schritt besteht darin, zu lernen, mit diesen Gegebenheiten friedvoller umzugehen. Mit gezielten Techniken, wie Achtsamkeit und mentaler Stärke, unterstütze ich dich dabei, innere Ruhe zu entwickeln – auch dann, wenn das Leben sich nicht nach deinen Vorstellungen richtet.
Gemeinsam gestalten wir deinen Weg zu einem Leben, das weniger von Stress bestimmt wird – und mehr von Gelassenheit, Stärke und Lebensfreude.
Inhalte
-
Instrumentelles Stressmanagement: Entwicklung konkreter Strategien, um Stressfaktoren direkt anzugehen, z. B. durch besseres Zeitmanagement, Priorisierung von Aufgaben und Strukturierung des Alltags.
-
Kognitives Stressmanagement: Arbeit an deinen Denk- und Bewertungsmustern, um belastende Gedanken zu erkennen und in hilfreiche Perspektiven umzuwandeln.
-
Regeneratives Stressmanagement: Einführung von Entspannungstechniken wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeitsmeditation, um körperliche und mentale Erholung zu fördern.
-
Emotionale Stabilität: Umgang mit Gefühlen und die Entwicklung von Techniken, um deine emotionale Intelligenz und Gelassenheit zu stärken.
-
Zielsetzung und Integration: Gemeinsames Erarbeiten individueller Ziele, um das Gelernte nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren.
Voraussetzungen
-
Keine Vorkenntnisse nötig: Du brauchst keine Erfahrung in Meditation oder ähnlichen Techniken.
-
Bereitschaft zur Praxis: Zwischen den Sitzungen solltest du dir Zeit nehmen, um das Gelernte in deinem Alltag anzuwenden.
-
Gewohnheiten entwickeln: Es dauert etwa 90 Tage, um neue Routinen im Alltag zu etablieren – das Gehirn lernt durch regelmäßige Wiederholungen.
Wichtiger Hinweis: Die Beratung und Techniken sind eine unterstützende Maßnahme und ersetzen keine Psychotherapie.
Umfang
-
Dauer: IdR. 3-10 Sitzungen à 50 Minuten, individuell auf dich abgestimmt.
-
Format: Flexibel – online von überall möglich
-
Termine: Werden passend zu deinen Bedürfnissen vereinbart.
-
Individuelle Gestaltung: Wir legen den Fokus auf deine persönlichen Ziele und Wünsche.
Stressmanagement für alle Lebenslagen
Ganzheitliche Beratung für Führungskräfte, Berufstätige, Studierende, Eltern, Senioren oder Menschen in Übergangsphasen. Mein Ansatz kombiniert instrumentelles, kognitives und regeneratives Stressmanagement, um individuell auf deine Bedürfnisse einzugehen.
-
Führungskräfte: Für Entscheider, die mit instrumentellem Stressmanagement die eigene Belastung reduzieren, mit kognitiven Strategien klare Entscheidungen treffen und mit regenerativen Methoden Energie tanken möchten, um ein positives Teamklima zu schaffen.
-
Berufstätige unter Stress: Für Menschen, die in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld effektive Werkzeuge zur Stressbewältigung, Work-Life-Balance und Zielerreichung suchen.
-
Studierende: Für junge Erwachsene, die Prüfungsstress bewältigen, ihre Konzentration verbessern und durch gezielte Entspannungsmethoden ihr Studium mit mehr Leichtigkeit meistern wollen.
-
Eltern: Für Mütter und Väter, die durch gezielte Techniken gelassener mit den Herausforderungen des Familienlebens umgehen und bewusste Elternschaft fördern möchten.
-
Senioren: Für ältere Erwachsene, die mit achtsamen Ansätzen ihre Lebensqualität steigern, mentale Klarheit bewahren und innere Ruhe finden wollen.
-
Personen in Übergangsphasen: Für Menschen, die in Lebensumbrüchen mit instrumentellen Strategien Struktur schaffen, durch kognitive Methoden Klarheit gewinnen und mit regenerativem Stressmanagement neue Energie schöpfen möchten.
Meine Beratung kombiniert praxisorientierte Methoden mit einem ganzheitlichen Blick auf deine persönliche Situation, um dich nachhaltig zu unterstützen.

Meine Geschichte
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Stress das Leben bestimmt. Mit 25 Jahren hat mein Körper die Notbremse gezogen. Ausgebrannt und wortwörtlich gelähmt, konnte ich eine Zeit lang kaum noch laufen. Rückblickend sehe ich, dass ich viele Jahre über meine Grenzen gegangen bin. Ich besaß viele negative Glaubenssätze, die mein Leben bestimmten: Es allen recht machen, keine Fehler zulassen, perfekt sein. Dieser Perfektionismus und die ständige Angst vor Ablehnung haben mich ausgezehrt – bis nichts mehr ging.
Hinzu kam meine Hochsensibilität. Reize und Stimmungen erscheinen mir oft viel intensiver und ohne zu wissen was mit mir los war, war ich lange Zeit davon überwältigt.
Doch genau an diesem Punkt begann meine Reise. Ich wollte nicht länger Opfer von Stress, äußeren Erwartungen und Überforderung sein.
Dieser Weg hat mich vieles gelehrt: Ich habe erkannt, wie wichtig es ist, meine Stressoren bewusst zu identifizieren. Nur wenn ich verstehe, was mich belastet, kann ich daran etwas ändern. Ich habe gelernt, Verantwortung für das zu übernehmen, was in meiner Macht liegt, und loszulassen, was ich nicht beeinflussen kann. Akzeptanz und eine veränderte Sichtweise auf Unveränderliches haben mir geholfen, leichter und freier zu leben. Gleichzeitig habe ich Strategien entwickelt, um mit den Herausforderungen einer reizüberfluteten Welt gelassener umzugehen, ohne mich dabei selbst zu verlieren.
Heute weiß ich, wie wichtig es ist, sich selbst besser kennenzulernen und ein Leben zu gestalten, das wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt – anstatt sich von äußeren Ansprüchen und inneren Glaubenssätzen lenken zu lassen.